das Aufmachen

das Aufmachen
- {undoing} sự tháo, sự cởi, sự mở, sự xoá, sự huỷ, sự phá hoại, sự làm đồi truỵ, sự làm hư hỏng, sự làm hại đến thanh danh, cái phá hoại, cái làm đồi truỵ, cái làm hư hỏng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufmachen — Aufmachen, verb. reg. act. 1) Öffnen, als ein allgemeiner Ausdruck dieser Handlung, der die Art und Weise derselben unbestimmt lässet, doch nur in vielen einzelnen Fällen. Man sagt daher: die Thür, das Fenster aufmachen. Dem Feinde die Thore… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufmachen — V. (Grundstufe) ugs.: bewirken, dass etw. offen ist Synonym: öffnen Beispiel: Kannst du das Fenster aufmachen? Kollokation: die Tür aufmachen aufmachen V. (Grundstufe) ugs.: geöffnet werden Beispiel: Die Banken machen um 8 Uhr auf. aufmachen V.… …   Extremes Deutsch

  • aufmachen — öffnen * * * auf|ma|chen [ au̮fmaxn̩], machte auf, aufgemacht: 1. /Ggs. zumachen/: a) <tr.; hat öffnen: ein Fenster aufmachen. Syn.: ↑ aufreißen. b) <itr.; hat zum Verkauf von Waren geöffnet werden: die Geschäfte machen morgens um 8 Uhr auf …   Universal-Lexikon

  • Das Herz von Jenin — Filmdaten Originaltitel Das Herz von Jenin Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom (2000) — Filmdaten Originaltitel Das Phantom Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Urteil (1997) — Filmdaten Deutscher Titel Das Urteil Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster, das — Das Fênster, des s, plur. ut nom sing. Dimin. das Fensterchen, Oberd. Fensterlein. 1) Diejenige Öffnung in einer Mauer oder Wand, durch welche das Licht in ein Zimmer fällt. An das Fenster treten. Zum Fenster hinaus sehen. Den ganzen Tag am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Fass aufmachen —   Die umgangssprachliche Redewendung nimmt auf das Anstechen eines Bierfasses Bezug und bedeutet »eine ausgelassene Feier veranstalten«: Es wird Zeit, dass wir mal wieder ein Fass aufmachen …   Universal-Lexikon

  • Die Ohren aufmachen — (oder: aufsperren; auftun)   Hier handelt es sich um Übertragungen von Wendungen, die eigentlich im Zusammenhang mit den Augen gebraucht werden, auf ein anderes Sinnesorgan. Wer die Ohren aufmacht, hört genau und aufmerksam zu: Sperrt die Ohren… …   Universal-Lexikon

  • Aufmachung — Ausstattung; Ausstaffierung; Putz * * * Auf|ma|chung [ au̮fmaxʊŋ], die; , en: äußere Ausstattung, Äußeres: in dieser Aufmachung willst du auf die Straße gehen? Syn.: ↑ Aufzug, ↑ Dress, ↑ Garderobe, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Öffnung — Entblockung; Freigabe; Leckage; Leck; Bruchstelle; Apertur * * * Öff|nung [ œfnʊŋ], die; , en: Stelle, an der etwas offen ist (sodass jmd., etwas hindurchkann): eine schmale, kreisrunde, kleine Öffnung; sie waren durch eine Öffnung im Zaun… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”